Ein Scherge namens Südkurier

KV-BODENSEE - 17.01.2024

Man sollte meinen, das Selbstverständnis einer Tageszeitung erschöpft sich darin, möglichst neutral und ausgewogen über die Ereignisse der Region zu berichten. Das scheint beim Südkurier nicht der Fall zu sein. Hier mutieren die Reporter zum verlängerten Arm des Politsumpfes und machen es sich zur Aufgabe, die Oppositionspartei nach Kräften in ihrem politischen Wirken einzuschränken. Nicht nur durch einseitige und falsche Berichterstattung (die er bis heute nicht richtiggestellt hat), sondern offenbar auch, indem er jene Menschen heimsucht, die bereit sind, mit der AfD zusammenzuarbeiten.

Im Vorfeld unserer Kundgebung am 24.01. in Heiligenberg gegen den Bau von Windrädern im Bodenseekreis bieten wir in den betroffenen Gebieten Informationsveranstaltungen für die Anwohner an. Wir konnten Gasthäuser gewinnen, in deren Räumen unsere Fachleute über die Energiewende referieren und die Menschen über die Gefahr und Nutzlosigkeit von Windkraftwerken unterrichten. Damit beanspruchen wir nicht mehr und nicht weniger als die erste aller Freiheiten: die Redefreiheit. Doch diese Grundlage der freiheitlichen Demokratie scheint dem Südkurier ein Dorn im Auge zu sein. Es reicht ihm nicht, die Positionen der AfD stets bis zur Unkenntlichkeit verzerrt wiederzugben. Nein, jetzt macht er sich auch noch daran, der AfD die Räumlichkeiten abspenstig zu machen und ihr die ungehinderte Rede mit der Bevölkerung zu nehmen. Auf diese Weise soll wohl die Stimme der Opposition gänzlich verstummen. Die uns freundlich gesonnenen Gastwirte erleben wir jedenfalls auf einmal ziemlich eingeschüchtert. Nach Auskunft des Südkuriers, der sie „besucht“ hat, haben sie sich nicht einmal getraut zuzugeben, dass sie uns, die AfD, tatsächlich eingeladen hatten. Einem Gastwirt konnte der Südkurier angeblich sogar die Aussage abringen, er hätte die Reservierung zurückgezogen, als er erfuhr, dass die AfD der Veranstalter ist. Das ist falsch, entspricht aber genau der Aussage, die der Südkurier benötigt, um seinen Lesern den Eindruck zu vermitteln, alle würden sich von der AfD distanzieren. Uns diese Gastwirte zu vergraulen, reicht dem Südkurier aber noch nicht — er will auf Nummer sicher gehen und fragt doch glatt noch bei uns an, ob wir Ersatzlokale hätten, auf die wir auszuweichen beabsichtigen. Ist der Südkurier jemals einem Wirt auf die Pelle gerückt, weil er der CDU oder SPD seine Räume zur Verfügung gestellt hat? Brauchen wir solche Mafiamethoden im Bodenseekreis?

Um eines klarzustellen: Unsere Informationsveranstaltungen finden in jedem Fall statt! Zur Not als Spontanversammlung auf der Straße vor dem Gasthaus in klirrender Kälte — mit einem Hinweis auf die Arbeit des Südkuriers.

Wer so eine „Zeitung“ im Lande hat, braucht keine Diktatur mehr. Zum Glück gibt es mittlerweile gute Alternativen, um sich über das aktuelle Geschehen auf dem Laufenden zu halten, beispielsweise die kostenlose stattzeitung.org. Da kündigt man doch gerne sein Abo beim Südkurier und spendet den eingesparten Betrag an Stef Manzini, der Macherin der Stattzeitung, die übrigens vom Südkurier 2022 rausgeworfen wurde, weil sie es gewagt hatte, die fiesen internen Methoden dieser Lokalzeitung an die Öffentlichkeit zu bringen.

Ihr Südkurier-Abo können Sie ganz bequem hier kündigen.

Teile diesen Beitrag in den sozialen Medien:

left Zurück zur Übersicht

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


Landwirtekonferenz: Bürokratie und Kontrolle müssen begrenzt werden

calendar 10.04.2025 user KV-BODENSEE
Agrarpolitisches Symposium Samstag, 12. April 2025 um 19 Uhr in Salem-Weildorf, Dorfgemeinschaftshaus, Heiligenbergerstraße 117 Wer nicht nach Salem kommen kann, hat die Möglichkeit, alles online mitzuverfolgen: Wir übertragen die Konferenz in Echtzeit auf YouTube. ➔ zur Kampagnenseite
right   Weiterlesen

Detlev Gallandt lädt ein zum agrarpolitischen Symposium

calendar 10.04.2025 user KV-BODENSEE
Das Einladungsvideo von Detlev Gallandt, dem Sprecher der AfD Bodenseekreis, findet sich auf YouTube, TikTok, Telegram und WhatsApp und darf gerne weiterverbreitet werden! Agrarpolitisches Symposium Samstag, 12. April 2025 um 19 Uhr in Salem-Weildorf, Dorfgemeinschaftshaus, Heiligenbergerstraße ...
right   Weiterlesen

Landwirtekonferenz: Steuerlast und Mindestlohn sind ruinöse Wettbewerbsnachteile

calendar 09.04.2025 user KV-BODENSEE
Agrarpolitisches Symposium Samstag, 12. April 2025 um 19 Uhr in Salem-Weildorf, Dorfgemeinschaftshaus, Heiligenbergerstraße 117 Wer nicht nach Salem kommen kann, hat die Möglichkeit, alles online mitzuverfolgen: Wir übertragen die Konferenz in Echtzeit auf YouTube. ➔ zur Kampagnenseite
right   Weiterlesen

Prinz Reuß-Prozess: Politische Justiz

calendar 08.04.2025 user KV-BODENSEE
Gegen Heinrich XIII. Prinz Reuß und seine Bekannten wurde Ende 2022 ein aufsehenerregender Strafprozess begonnen, in den auch Johanna Findeisen aus Frickingen im Bodenseekreis hineingezogen wurde. Ein geplanter „gewaltsamer Staatsstreich“ soll damit verhindert worden sein. Der ungeheurliche Auf...
right   Weiterlesen

Stammtisch Markdorf

calendar 02.04.2025 user OV Markdorf
Am Dienstag, den 8. April 2025 um 19 Uhr ist wieder der AfD-Stammtisch Markdorf. Wir freuen uns auf bekannte und neue Gesichter in gemütlicher Runde! Details bitte per E-Mail erfragen.
right   Weiterlesen

Bürgerdialog in Rielasingen

calendar 30.03.2025 user KV-BODENSEE
Großaufgebot im Nachbar-Landkreis: Stephan Brandner, Anton Baron, Bernhard Eisenhut, Emil Sänze und Miguel Klauß kommen zum AfD-Bürgerdialog am 4. April um 18 Uhr in die Talwiesenhallen nach Rielasingen-Worblingen, Doktor-Fritz-Guth-Straße 7. Eine gute Gelegenheit, gleich mehrere Bundes- und La...
right   Weiterlesen

Radltreff Ost

calendar 29.03.2025 user OV Bodenseekreis Ost
Am Donnerstag, den 3. April 2025 um 18 Uhr ist wieder der AfD-Radltreff in Langenargen. Wir freuen uns auf bekannte und neue Gesichter! Details bitte per E-Mail erfragen.
right   Weiterlesen

Agrarpolitisches Symposium in Salem am 12. April

calendar 25.03.2025 user KV-BODENSEE
Wir laden ein zur Landwirte-Konferenz am Samstag, den 12. April 2025 um 19 Uhr in Salem-Weildorf, Dorfgemeinschaftshaus, Heiligenbergerstraße 117. Das Podium besteht aus drei AfD-Landtagsabgeordneten: dem Europapolitik-Experten Emil Sänze und den beiden Mitgliedern im Landwirtschaftsausschuss Bern...
right   Weiterlesen

Verteidigungsgräben im neuen Überlinger Quartier

calendar 23.03.2025 user Thorsten Peters
Ein Beitrag von unserem Überlinger Stadtrat Thorsten Peters Die Stadträte sind aufgebracht, weil das neue Überlinger Quartier Südlich Härlen, das derzeit unterhalb des neuen Pflegezentrums Überlingen am Krankenhaus aus dem Boden gestampft wird, so gar nicht ihren Vorstellungen entspricht. Gem...
right   Weiterlesen

Gemütlicher AfD-Stammtisch in Überlingen

calendar 21.03.2025 user KV-BODENSEE
Gestern war nach ein paar Monaten Pause wieder der AfD-Stammtisch West in Überlingen, der ab jetzt einmal im Monat stattfinden soll. Im gemütlich rustikalen Ambiente berichteten Hans-Diether Roth und Thorsten Peters aus dem Kreistag des Bodenseekreises und dem Gemeinderat Überlingen. Natürlich b...
right   Weiterlesen

Stammtisch West

calendar 14.03.2025 user OV Bodenseekreis West
Am Donnerstag, den 20. März 2025 um 18 Uhr ist wieder der AfD-Stammtisch West im Hof Neuhaus. Hans Diether Roth und Thorsten Peters berichten über das Geschehen im Kreistag und Gemeinderat. Wir freuen uns auf bekannte und neue Gesichter in gemütlicher Runde!
right   Weiterlesen

Stammtisch Ost

calendar 14.03.2025 user OV Bodenseekreis Ost
Am Donnerstag, den 20. März 2025 um 18 Uhr ist wieder der AfD-Stammtisch Ost in Kressbronn. Wir freuen uns auf bekannte und neue Gesichter in gemütlicher Runde! Details bitte per E-Mail erfragen.
right   Weiterlesen

AfD-Bundestagswahlprogramm 2025 AfD-Kernforderungen Bundestagswahl 2025 Kreistagswahlprogramm

 

 

Lust auf mehr? Downloads

Grundsatzprogramm zur Bundestagswahl 2025

Sie können unser Grundsatzprogramm jeweils in einer Lang- und Kurzfassung, sowie das aktuelle Europawahlprogramm 2024 als PDF herunterladen.
Zum betrachten von PDF-Dokumenten muss Ihr Gerät ggf. einen PDF-Reader wie z.B. den Acrobat Reader installiert haben.

up