Eat ze bugs!

Thorsten Peters - 28.04.2025

Ein Beitrag von unserem Überlinger Stadtrat Thorsten Peters

Faszinierend, was mit modernen LED-Projektoren heute möglich ist! Um bei Nacht beispielsweise den Münsterturm oder das Rathaus stimmungsvoll zu beleuchten, werden bisher Flutlichter eingesetzt. Dabei gibt es gerne hässliche Schlagschatten und eine ungleichmäßige Anstrahlung mit hellem Fleck in der Mitte und dunklen Rändern. In der Sitzung des Bauausschusses sind diesmal zwei Experten, die uns die Fähigkeiten der heutigen LED-Projektoren vorstellen.

In so einen Projektor wird vorne eine „Lichtmaske“ eingelegt, welche die Konturen des angestrahlten Gebäudes nachbildet und das Licht dort zurückhält, wo das Gebäude endet. Auch Fenster und Türen können ausgespart werden. So bleibt der Himmel um das Haus herum dunkel und niemand im Haus wird geblendet. Schattierungen ermöglichen zudem eine verschiedene Lichtverteilung auf der Gebäudewand. Obendrein können Helligkeit und Farbtemperatur frei eingestellt werden. Wie beeindruckend das aussehen kann, zeigen die Beispiele in der Präsentation auf Seite 9.

Für eine Verschönerung der Stadt bin ich natürlich immer zu haben. Nur hat mich der Anlass gewundert, denn der geht auf das Naturschutzgesetz zurück. Der Grund, warum die bisherigen Flutlichter nicht weiter betrieben werden sollen, liegt nicht in der Stadtverschönerung, sondern im Schutz der Insekten vor Lichtverschmutzung. Deshalb bekommen wir in der Sitzung auch erst einmal einen Vortrag über das Sehvermögen von Insekten und uns wird gezeigt, worauf man bei der Beleuchtung achten muss, um Insekten nicht zu stören. Wir lernen beispielsweise, dass eine Farbtemperatur unter 3.000 Kelvin ideal ist, weil die Insekten dieses Licht kaum sehen können, während es für den Menschen sehr angenehm ist.

Diesen Insektenschutz bei 13 Objekten in Überlingen würde sich die Stadtverwaltung übrigens 325 Tausend Euro kosten lassen.

Zu meiner Überraschung ließ uns Gemeinderatskollegin Bernadette Siemensmeyer dann noch wissen, was in § 21 Absatz 2 Naturschutzgesetz von Baden-Württemberg steht: Demnach ist zukünftig eine Beleuchtung der Gebäude von April bis September verboten und auch im Winter ist sie nur bis 22 Uhr erlaubt! Gut, also dann können wir gleich ganz auf das teure Licht verzichten, denke ich mir ‒ doch halt: Die Stadt kann sich Ausnahmen genehmigen lassen. Jetzt bestimmt also die Naturschutzbehörde, welche unserer Überlinger Schmuckstücke unter welchen Auflagen wie lange in der Nacht leuchten dürfen.

Der Zweck der Beleuchtungsverbote leuchtet mir allerdings überhaupt nicht ein. Da wir gerade schon zwei Experten zu Besuch im Ausschuss haben, erlaube ich mir, diese nach dem tieferen Sinn der Regelung im Naturschutzgesetz zu fragen. Die wenigen Fassaden, die wir in Überlingen anstrahlen wollen, sind gemessen am gesamten Gemeindegebiet (mit vielen großen, dunklen Wäldern) verschwindend klein. Und auch der Anteil dieser Beleuchtung gemessen an der gesamten Straßenbeleuchtung in Überlingen dürfte sich noch nicht einmal im Promillebereich bewegen. Ein Abschalten hätte praktisch keine Auswirkung auf die Insektenpopulation. Was aber wird dann damit bezweckt?

Die Experten bestätigen meine Überlegungen vollumfänglich und meinen: Es gehe tatsächlich um das ungestörte Leben des einzelnen betroffenen Insekts.

Die Antwort hatte ich nicht erwartet. Nicht, dass mir Empathie auch für die kleinsten unserer Mitgeschöpfe fremd wäre. Fassungslos macht mich nur, dass dieses Gesetz von denselben Leuten kommt, welche in unsere Wälder Windräder stellen, die Insekten millionenweise schreddern. Von Leuten, die uns ‒ damit wir weniger „klimaschädliches“ Fleisch essen ‒ dazu drängen, Heuschrecken und Maden zu verzehren und dafür große Insektenfarmen hochziehen. Nein, Tierschutz als Begründung nehme ich den Eliten nicht ab. Ich glaube, sie hassen einfach uns und unsere Lebensart. Sie wollen unsere Kulturgüter im Dunkeln verschwinden lassen und uns Würmer fressen sehen.

Teile diesen Beitrag in den sozialen Medien:

left Zurück zur Übersicht

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


Das Wahlprogramm der AfD für die Landtagswahl 2026 steht

calendar 24.11.2025 user KV-BODENSEE
Gemeinsam haben etwa 400 Delegierte aus dem ganzen Ländle gestern den letzten Schliff an unserem Wahlprogramm zur Landtagswahl 2026 vorgenommen. Auch vom Bodenseekreis reisten neun engagierte Mitstreiter an (siehe Bild) und wirkten an der Endfassung mit. Unser Kandidat für das Amt des MinisterprÃ...
right   Weiterlesen

Vernunft statt Brandmauer in Konstanz

calendar 20.11.2025 user KV-BODENSEE
Jährlich ertrinken tausende Menschen aus Afrika im Mittelmeer, weil sie sich von europäischem Wohlstand und offenen Grenzen angelockt dem Risiko der gefährlichen Überquerung aussetzen. Wesentlich angeheizt wird die Dramatik durch sich als „Seenotretter“ aufspielende linke Ideologen („Tea...
right   Weiterlesen

Infostand in Überlingen zum Thema „Bebauung des Landschaftsparks St. Leonhard“

calendar 19.11.2025 user OV Bodenseekreis-West
Bürgerentscheid zum Landschaftspark St. Leonhard Am 14. Dezember 2025 findet in Überlingen der Bürgerentscheid über die geplante Bebauung im Bereich „Rauensteinstraße Ost“ statt. Im Zuge dieses Bürgerentscheids können alle Überlinger Bürger ab 16 Jahren darüber abstimmen, ob der Besc...
right   Weiterlesen

Stammtisch Ost

calendar 18.11.2025 user OV Bodenseekreis Ost
Am Donnerstag, den 20. November 2025 um 18 Uhr ist wieder der AfD-Stammtisch in Kressbronn. Wir freuen uns auf bekannte und neue Gesichter! Details bitte per E-Mail erfragen.
right   Weiterlesen

Projekt "Ausbau und Elektrifizierung der Bodenseegürtelbahn" nimmt entscheidende Hürde

calendar 16.11.2025 user KV-BODENSEE
Nun ist die Tinte trocken. Diese Woche fand in Überlingen die feierliche Unterzeichnung der Finanzierungsvereinbarung zwischen dem Land Baden-Württemberg, der Bahn und den beiden Landkreisen Konstanz und Bodenseekreis statt. Die AfD im Konstanzer Kreistag und die AfD-Fraktion im Kreistag des Boden...
right   Weiterlesen

Filmvorführung: End of Landschaft

calendar 15.11.2025 user KV-BODENSEE
End of Landschaft heißt die packende investigative Filmreportage, welche die Naturzerstörung auf Verfilzungen der Politik mit der Windkraft-Lobby zurückführt. Die Montagsspaziergänger laden zur Vorführung wieder ins Graf-Zeppelin-Haus nach Friedrichshafen ein. Am Freitag, den 21. November 202...
right   Weiterlesen

Frühling im Herbst: Die neue Dialogbereitschaft

calendar 14.11.2025 user KV-BODENSEE
Über unsere Veranstaltung „Ist die christliche Wertegesellschaft die letzte Chance für Europa?“ mit Dr. Dr. David Berger, Joachim Kuhs und Dr. Malte Kaufmann am 5. November 2025 in Friedrichshafen berichtet jetzt die stattzeitung.org in zwei Artikeln: ➔ AfD diskutiert mit Antifa. Omas kö...
right   Weiterlesen

Das ist es uns doch wert…

calendar 12.11.2025 user Thorsten Peters
Ein Beitrag von unserem Überlinger Stadtrat Thorsten Peters Es wird eng, war die eindringliche Botschaft des Kämmerers zu Beginn der Haushaltsberatungen Anfang Oktober. Die Planung sei auf Kante genäht und basiere auf der Annahme, dass der Gemeinderat der Einführung einer Grundsteuer C (für un...
right   Weiterlesen

Markus Frohnmaier bei Maischberger

calendar 10.11.2025 user KV-BODENSEE
Heute Abend um 22:20 Uhr diskutiert unser Kandidat für den Ministerpräsidenten in Baden-Württemberg Markus Frohnmaier bei Maischberger in der ARD unter anderem mit Norbert Röttgen von der CDU. Unbedingt einschalten!
right   Weiterlesen

Stammtisch Markdorf

calendar 07.11.2025 user OV Markdorf
Am Dienstag, den 11. November 2025 um 19 Uhr ist wieder der AfD-Stammtisch in Markdorf. Wir freuen uns auf bekannte und neue Gesichter in gemütlicher Runde! Details bitte per E-Mail erfragen.
right   Weiterlesen

Stammtisch Konstanz mit Martin Rothweiler

calendar 07.11.2025 user KV-BODENSEE
Die AfD in Konstanz lädt ein zu einem Stammtisch am Freitag, den 14. November 2025 um 19 Uhr mit Martin Rothweiler, dem AfD-Direktkandidaten in Villingen-Schwenningen. Er spricht zum Thema: Erste Hilfe für unser Land ‒ Diagnose, Therapie und Rehabilitation für eine zunkunftsfähiges Baden-Wür...
right   Weiterlesen

Erinnerung: Wir sehen uns heute Abend in Friedrichshafen

calendar 05.11.2025 user KV-BODENSEE
Heute, Mittwoch, 5. November 2025 um 19 Uhr begrüßen wir im Graf-Zeppelin-Haus, Olgastraße 20, Friedrichshafen drei prominente Redner: Dr. Dr. David Berger, Joachim Kuhs und Dr. Malte Kaufman sind der Einladung des AfD Kreisverbandes Bodenseekreis und der Christen in der AfD gefolgt und widmen si...
right   Weiterlesen

AfD-Bundestagswahlprogramm 2025 AfD-Kernforderungen Bundestagswahl 2025 Kreistagswahlprogramm

 

 

Lust auf mehr? Downloads

Grundsatzprogramm zur Bundestagswahl 2025

Sie können unser Grundsatzprogramm jeweils in einer Lang- und Kurzfassung, sowie das aktuelle Europawahlprogramm 2024 als PDF herunterladen.
Zum betrachten von PDF-Dokumenten muss Ihr Gerät ggf. einen PDF-Reader wie z.B. den Acrobat Reader installiert haben.

up