Verteidigungsgräben im neuen Überlinger Quartier

Thorsten Peters - 23.03.2025

Ein Beitrag von unserem Überlinger Stadtrat Thorsten Peters

Die Stadträte sind aufgebracht, weil das neue Überlinger Quartier Südlich Härlen, das derzeit unterhalb des neuen Pflegezentrums Überlingen am Krankenhaus aus dem Boden gestampft wird, so gar nicht ihren Vorstellungen entspricht. Gemeinderatskollege und Landschaftsarchitekt Herbert Dreiseitl von den Grünen kritisierte schon vor Wochen: „das was sichtbar ist, haben wir nicht bestellt“, es „erinnert derzeit eher an Panzersperren und Verteidigungsgräben aus dem ersten Weltkrieg“. Damit liegt er nicht ganz daneben, wie das Foto erkennen lässt.

Aufgrund der vorgebrachten Kritik hat Baubürgermeister Thomas Kölschbach kurzerhand in der Sitzung des Bauausschusses letzten Montag unter dem allgemeinen Tagesordnungspunkt Berichte die Projektbeteiligten vortragen lassen, wie es zu den unerwarteten Ausformungen kommt. Da das Vorhaben lange vor meiner Zeit im Gemeinderat beraten und beschlossen worden war, lausche ich aufmerksam den Ausführungen, werde daraus aber nicht schlau. Der Projektleiter trägt die Historie vor:

Er zeigt die Visualisierung einer schönen breiten, verspielten Grünanlage mit schlängelndem Bach, wie sie ursprünglich geplant gewesen war. Es wäre ein wunderbares parkartiges Spazier- und Spielgelände für die Anwohner gewesen, das gleichzeitig der Retention gedient hätte, also dem Auffangen des Wassers bei Starkregenereignissen. Aber leider musste es dann auf Beschluss des Gemeinderats minimiert werden und selbst in einer schmaleren Version sei ein schlängelnder Bach nicht mehr erwünscht gewesen, weil das wieder ein paar Quadratmeter mehr beansprucht hätte. Um den Anforderungen der Wasserrückhaltung gerecht zu werden, blieb dann nichts mehr anderes übrig, als tiefe Auffangbecken anzulegen und möglichst platzsparend anzuordnen. An den nun steilen Böschungen, wo Passanten beim Betreten leicht abrutschen könnten, werden zur Sicherheit dornige Sträucher gepflanzt.

Merkwürdig, denke ich mir, wieso wurde denn überhaupt das schöne Konzept durch dieses hässliche technische Gebilde ersetzt? Erst mit dem Wortbeitrag des Kollegen Ingo Wörner fällt bei mir der Groschen. Er ist schon länger im Gemeinderat als ich und kommt zu dem Schluss, dass das demnach wohl tatsächlich alles seine Richtigkeit habe und wir uns nicht darüber beklagen könnten. Das neue Erscheinungsbild sei eben den Erfordernissen geschuldet, nachdem der Gemeinderat das ursprüngliche Konzept zugunsten einer hochverdichteten Bauweise verworfen hatte.

Daraufhin melde ich mich auch zu Wort und frage: Habe ich das richtig verstanden? Ursprünglich war die großzügige parkähnliche Anlage mit einem schönen Bachverlauf für die Bewohner des neuen Quartiers geplant, dann aber verworfen worden, weil mehr Wohnraum geschaffen werden sollte? Der Grund für die jetzige quadratisch-praktisch-Lösung mit geringer Lebensqualität ist also, dass wir hier so viele Menschen ansiedeln müssen?

Betretenes Schweigen herrscht im ganzen Raum. Ingo Wörner ruft ein höhnisches „Ja!“ rein, aber niemand will lachen. Im Gegenteil, Baubürgermeister Kölschbach blickt nach unten und murmelt nach einer Weile was von sozialen Erfordernissen und Abwägungen. Der Zusammenhang zwischen der abstrakten Regierungspolitik der offenen Grenzen und den konkreten Auswirkungen auf die Lebensqualität der Überlinger Bürger war in diesem Gremium bislang ohne die AfD nie ausgesprochen worden.

 

Teile diesen Beitrag in den sozialen Medien:

left Zurück zur Übersicht

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


Stammtisch West

calendar 31.10.2025 user OV Bodenseekreis West
Am Donnerstag, den 6. November 2025 um 18 Uhr ist wieder der AfD-Stammtisch in Überlingen. Wir freuen uns auf bekannte und neue Gesichter in gemütlicher Runde! Details bitte per E-Mail erfragen.
right   Weiterlesen

Radltreff Ost

calendar 31.10.2025 user OV Bodenseekreis Ost
Am Donnerstag, den 6. November 2025 um 18 Uhr ist wieder der AfD-Radltreff in Langenargen. Wir freuen uns auf bekannte und neue Gesichter! Details bitte per E-Mail erfragen.
right   Weiterlesen

Die Bundesregierung wird vor 2029 abtreten

calendar 27.10.2025 user KV-BODENSEE
Dr. Alice Weidel wagt eine Prognose: “Die Koalition wird nicht bis 2029 durchhalten” sagt sie im aktuellen Interview mit der stattzeitung.org kurz vor dem AfD-Bürgerdialog in Donaueschingen am Samstag mit 1.200 Gästen. Bereiten wir uns also rechtzeitig auf eine vorgezogene Neuwahl vor. Fot...
right   Weiterlesen

Die Ruinen Deutschlands ganz ohne Krieg

calendar 27.10.2025 user KV-BODENSEE
Die Merz-Regierung ist wie Krieg ohne Waffen. Das Bild Deutschlands, das nach Abtritt der CDU-Regierung die Gemüter prägen wird, kann nicht besser illustriert werden als durch die Reste der zuvor vollkommen funktionstüchtigen Kühltürme in Gundremmingen am 26. Oktober 2025. Die AfD wird...
right   Weiterlesen

Das erledigt die Regierung schon selbst...

calendar 26.10.2025 user KV-BODENSEE
Gundremmingen, 25. Oktober 2025 Die Bundesregierung will Deutschland in den Krieg führen. Dabei braucht doch gar niemand mehr unser Land platt bomben. Das erledigt unsere Regierung schon selbst. ➔ YouTube ➔ TikTok ➔ X (Twitter)      
right   Weiterlesen

Ist die christliche Wertegesellschaft die letzte Chance für Europa?

calendar 19.10.2025 user KV-BODENSEE
Am Mittwoch, den 5. November 2025 um 19 Uhr begrüßen wir im Graf-Zeppelin-Haus, Olgastraße 20, Friedrichshafen drei prominente Redner: Dr. Dr. David Berger, Joachim Kuhs und Dr. Malte Kaufman sind der Einladung des AfD Kreisverbandes Bodenseekreis und der Christen in der AfD gefolgt und widmen si...
right   Weiterlesen

Christoph Högel: Unser Direktkandidat bei der Landtagswahl 2026

calendar 19.10.2025 user KV-BODENSEE
Landtagswahl 2026: Christoph Högel zum Direktkandidaten im Wahlkreis 67 (Bodensee) gewählt. Ersatzkandidat ist Berthold Josef Bohner. Eriskirch: Am Freitag, den 17. Oktober 2025 fand die Aufstellungsversammlung zur Landtagswahl im AfD Kreisverband Bodenseekreis statt. Mit Christoph Högel konnte ...
right   Weiterlesen

Pressemitteilung: Philipp R. ist zurückgetreten

calendar 19.10.2025 user KV-BODENSEE
Philipp R. ist am Freitag, den 17. Oktober 2025 als Beisitzer des AfD Kreisverbandes Bodenseekreis und Vorsitzender des AfD Ortsverbandes Mitte zurückgetreten und hat die Partei verlassen. Die AfD achtet darauf, wer sie in repräsentativen Ämtern vertritt. Die Wahlordnung der AfD sieht vor, dass ...
right   Weiterlesen

Stammtisch Ost

calendar 12.10.2025 user OV Bodenseekreis Ost
Am Donnerstag, den 16. Oktober 2025 um 18 Uhr ist wieder der AfD-Stammtisch in Kressbronn. Wir freuen uns auf bekannte und neue Gesichter! Details bitte per E-Mail erfragen.
right   Weiterlesen

Windkraft am Bodensee ohne Zukunft

calendar 09.10.2025 user KV-BODENSEE
Am Dienstag war der Kraftwerksfachmann Dipl.-Ing. Klaus Richardt in Kluftern zu Gast. In seinem Vortrag zum Thema Windkraft am Bodensee klärte er die Anwohner der hier ausgewiesenen Windvorranggebiete über den Unsinn von Windkraftanlagen insbesondere im Süden Baden-Württembergs auf. Das Publiku...
right   Weiterlesen

„Corona-Helden“: Filmvorführung im Graf-Zeppelin-Haus

calendar 09.10.2025 user KV-BODENSEE
Am Freitagabend, den 10. Oktober 2025 lohnt sich wieder mal eine Fahrt zum Graf-Zeppelin-Haus in Friedrichshafen, Olgastraße 20. Die Montagsspaziergänger zeigen dort einen sehenswerten Film des alternativen Fernsehsenders AUF1 über Mutärzte, welche sich den ungerechtfertigten Grundrechtsbeschrä...
right   Weiterlesen

Stammtisch Markdorf

calendar 07.10.2025 user OV Markdorf
Am Dienstag, den 14. Oktober 2025 um 19 Uhr ist wieder der AfD-Stammtisch in Markdorf. Diesmal mit einem Vortrag über „Unsere Identität und ihre Stärkung“. Wir freuen uns auf bekannte und neue Gesichter in gemütlicher Runde! Details bitte per E-Mail erfragen.
right   Weiterlesen

AfD-Bundestagswahlprogramm 2025 AfD-Kernforderungen Bundestagswahl 2025 Kreistagswahlprogramm

 

 

Lust auf mehr? Downloads

Grundsatzprogramm zur Bundestagswahl 2025

Sie können unser Grundsatzprogramm jeweils in einer Lang- und Kurzfassung, sowie das aktuelle Europawahlprogramm 2024 als PDF herunterladen.
Zum betrachten von PDF-Dokumenten muss Ihr Gerät ggf. einen PDF-Reader wie z.B. den Acrobat Reader installiert haben.

up