AfD am Bodensee nominiert Christoph Högel zum Landtagskandidaten

KV-BODENSEE - 05.07.2020

PRESSEMITTEILUNG

Friedrichshafen, 05.07.2020:
Die Alternative für Deutschland (AfD) hat den 30-jährigen Friedrichshafener Elektrotechnik-Ingenieur und Vorsitzenden der AfD-Kreistagsfraktion im Bodenseekreis, Christoph Högel, als Kandidaten zur Landtagswahl 2021 im Wahlkreis 67 Bodensee nominiert.
Als Ersatzkandidat wurde der 55-jährige Lehrer und Vorsitzende des AfD-Ortsverbands Andreas Piekniewski aus Markdorf gewählt.

Näheres zu den Positionen des Landtagskandidaten Christoph Högel:

In seiner Bewerbungsrede bezog der Elektrotechnik-Ingenieur Stellung zu den Themen Innere Sicherheit, Polizei, Rundfunk, Bildung und Schulwesen, Digitalisierung sowie Energieversorgung Stellung.

Der 30-jährige bezeichnete es in seiner Rede als inakzeptabel, dass der Stuttgarter Polizeipräsident Franz Lutz sowie die politischen Verantwortlichen die Randalierer aus Stuttgart von vor zwei Wochen als Personen der „Party- und Eventszene“ beschrieben.„Wer vermummt und mit Steinen oder anderen Wurfgeschossen bewaffnet, marodierend durch die Stuttgarter Innenstadt zieht, dabei ein Bild der Verwüstung hinterlässt und Jagd auf unsere Polizisten macht, der kann nicht zu Party- und Eventszene“ gehören.

Es waren Linksextreme sowie Ausländer mit Flüchtlingsbezug und Deutsche mit Migrationshintergrund. Vor solchen Zuständen hat die AfD seit Jahren gewarnt! Dies ist das Ergebnis einer ungeregelten, zumeist illegalen Masseneinwanderung aus gewaltaffinen Gesellschaften die auf unsere Kultur und unseren Rechtsstaat pfeifen. Diese Art der Zuwanderung werden wir auch in Zukunft ablehnen.“

Den Polizisten im Ländle stärkte er den Rücken und sagte:
„Ich sehe in Deutschland, vor allem aber in Baden-Württemberg kein strukturelles Rassismusproblem bei der Polizei! Dies beweist auch die Statistik. „Im Jahre 2019 gab es in Baden-Württemberg 1,9 Mio. Polizeieinsätze und dabei kam es zu 4 Beschwerden wegen ethnisch begründeter Diskriminierung in Baden-Württemberg. Die Angriffe auf Polizeibeamte nehmen immer weiter zu.“

In Richtung der SPD, Grünen und Linken fügte er deshalb an:
„Hören Sie endlich auf unserer Polizei ständig in den Rücken zu fallen und ihr die alltägliche Arbeit noch zu erschweren, die ihr sowieso schon alles abverlangt, da sie personell wie materiell nicht so ausgestattet ist, wie sie es sein müsste.“
Högel sprach sich für die Abschaffung des Rundfunkbeitrags und einer Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunksystems aus. Die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten sind weder politisch objektiv, noch unabhängig.

„Die AfD wird häufig in der medialen Berichterstattung ignoriert. Vor allem bei ARD und ZDF ist dies deutlich zu sehen. Während die Grünen im Jahre 2019 bei ARD und ZDF an 17,2 Prozent der Talkrunden teilnehmen durften, obwohl sie nur 9,5 Prozent bei der Bundestagswahl holten, so wird die AfD häufig gar nicht erst eingeladen. Am Ende waren es bei der AfD 5,2 Prozent, wo wir doch 12,8 Prozent holten.
Die Öffentlich-Rechtlichen sind, gemessen an ihrem Angebot, zu teuer und zu ineffizient. Die jetzigen Pflichtbeiträge haben den Charakter einer Steuer. Der zugrundeliegende Rundfunkstaatsvertrag ist zu kündigen. Stattdessen soll die Finanzierung des öffentlichen Rundfunks entweder aus dem allgemeinen Haushalt des Bundes oder einer zugangsgebundenen Nutzergebühr erfolgen.“

Beim Thema Bildung sagte Högel:
„Ich stehe für ein leistungsfähiges, mehrgliedriges Schulsystem bestehend aus Gymnasien, Real-, Haupt und Förderschulen in dem jedes Kind entsprechend seiner individuellen Leistungsfähigkeit beschult werden kann. Das rot-grüne Experiment Gemeinschaftsschule ist gescheitert und rückgängig zu machen.“
Er warb für eine Schulreform, hin zu mehr MINT-Fächern (Mathe, Informatik, Naturwissenschaft, Technik).
„Dies ist für die Schülerinnen und Schüler zwingend notwendig zur Vorbereitung auf immer technischere, digitalisiertere und anspruchsvollere Arbeitswelt.“

Beim Therma der landesweiten digitalen Lernplattform warf er den politischen Verantwortlichen Versagen auf ganzer Linie vor.
„Die Digitalisierung des Lernens wurde verschlafen. Dabei ist dies von existentieller Bedeutung für unseren Nachwuchs. 6,5 Mio Euro Steuergeld wurden investiert und nun ist das Projekt gestoppt und die Schüler haben immer noch keine Lernplattform.“

Auch bei der Digitalisierung insgesamt bemängelte der AfD-ler die fehlenden aber notwendigen Investitionen in die Infrastruktur.
„Deutschland befindet sich mit einem Glasfaseranteil von rund 3,6 Prozent auf Platz 33 des Länderrankings. Nur in fünf OECD-Staaten ist der Anteil der Glasfaseranschlüsse noch geringer als in Deutschland. Bzgl. Internetgeschwindigkeit ist Deutschland das Schlusslicht der Industrienationen. Die mittlere Downloadgeschwindigkeit in Deutschland liegt bei 24,64 Mbps in Taiwan (Spitzenreiter) bei 85,02 Mbps. Um dies mal greifbar zu machen dauert hierzulande der Download eines 5GB-Films 28 Minuten, während man in Taiwan nur 8 Minuten benötigt.

Auch im Mobilfunk sieht das nicht besser aus. Im europaweiten Vergleich der Versorgung mit dem Mobilfunkstandard 4G schneidet Deutschland schlechter ab als Länder wie Polen und Albanien. Während Regierungsmitglieder bereits von Flugtaxis träumen, kämpfen viele ländliche Regionen in Deutschland noch mit riesigen Funklöchern.“

Beim Thema Energiesicherheit warf er den politischen Verantwortlichen vor, mit der Energiesicherheit zu spielen. Die Energiewende ist zum Scheitern verurteilt da ohne Kohle- und Atomstrom keine grundlastfähigen Energieträger zur Verfügung stehen.
„Der mit der Energiewende vorgenommene, massive Ausbau unsteter und nicht grundlastfähiger Energieerzeuger wie Wind und Sonne, fordert seinen Tribut bei der Netzstabilität. Mittlerweile sind pro Jahr mehr als 6000 Netzeingriffe notwendig, um das Stromnetz stabil zu halten. Im Jahre 2006 reichten 4 sog. Redispatch-Maßnahmen aus. Die Energiewende, die zu massiv ansteigenden Stromkosten führte und auch weiter führen wird, ist zu stoppen und ein "Katastrophenplan Blackout“ ist auszuarbeiten.“

Teile diesen Beitrag in den sozialen Medien:

left Zurück zur Übersicht

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


Still und heimlich

calendar 09.07.2025 user KV-BODENSEE
Darf die Stadtverwaltung still und heimlich ein Dokument verändern, über das der Gemeinderat bereits beraten und beschlossen hat? Unser Überlinger Stadtrat Thorsten Peters berichtet darüber auf stattzeitung.org und hält so eine Praxis, bei der nachträgliche Veränderungen nicht kenntlich gema...
right   Weiterlesen

Stammtisch Markdorf

calendar 07.07.2025 user OV Markdorf
DER STAMMTISCH FÄLLT LEIDER AUS. Am Dienstag, den 8. Juli 2025 ausnahmsweise schon um 18 Uhr ist wieder der AfD-Stammtisch Markdorf. Wir freuen uns auf bekannte und neue Gesichter in gemütlicher Runde! Details bitte per E-Mail erfragen.
right   Weiterlesen

SPD-Ministerin Nancy Faeser zensierte Corona-Doku

calendar 01.07.2025 user KV-BODENSEE
Vergangenen Samstag wurde in Friedrichshafen ein Skandal publik, der jetzt Wellen schlägt. Die Montagsspaziergänger führten im Graf-Zeppelin-Haus den Film „Nur ein Piks“ von Mario Nieswand auf und ermöglichten den rund 100 Gästen im Anschluss, Fragen an den Regisseur zu stellen. Der unter ...
right   Weiterlesen

Stammtisch Mitte

calendar 29.06.2025 user OV Mitte
DER STAMMTISCH FÄLLT LEIDER AUS, WEIL DER GASTHOF BEREITS IN DER SOMMERPAUSE IST. Am Freitag, den 4. Juli 2025 um 17:30 Uhr ist wieder der AfD-Stammtisch Mitte im Gasthof Zum Scharfen Eck in Friedrichshafen-Kluftern, Markdorferstraße 83. Wir freuen uns auf bekannte und neue Gesichter in gemütl...
right   Weiterlesen

Überlingen holzt den Röschenwald ab

calendar 29.06.2025 user Thorsten Peters
Ein Beitrag von unserem Überlinger Stadtrat Thorsten Peters Der Geschäftsführer des Stadtwerks am See, Alexander-Florian Bürkle, ist diesmal in der Sitzung des Gemeinderats zu Gast und präsentiert den Jahresabschluss 2024. Mit einem Jahresüberschuss von knapp 13 Millionen Euro kann er recht s...
right   Weiterlesen

Radltreff Ost

calendar 27.06.2025 user OV Bodenseekreis Ost
Am Donnerstag, den 3. Juli 2025 um 18 Uhr ist wieder der AfD-Radltreff in Langenargen. Wir freuen uns auf bekannte und neue Gesichter! Details bitte per E-Mail erfragen.
right   Weiterlesen

Reste der Meinungsfreiheit erfolgreich verteidigt

calendar 24.06.2025 user KV-BODENSEE
Die AfD am Bodensee gratuliert Deutschland zum heutigen Sieg im Kampf um die Meinungsfreiheit. Am Vormittag urteilte das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig, dass das Verbot des auch im Bodenseekreis sehr beliebten Compact Magazins durch die ehemalige SPD-Innenministerin Nancy Faeser rechtswidrig wa...
right   Weiterlesen

Kino-Tipp: Nur ein Piks

calendar 20.06.2025 user KV-BODENSEE
Die Montagsspaziergänger Friedrichshafen laden herzlich zur Filmvorführung ein: Nur ein Piks - im Schatten der Impfung am Samstag, den 28. Juni 2025 um 19 Uhr im Graf-Zeppelin-Haus in Friedrichshafen Regisseur Mario Nieswand wird nach der Vorführung per Video-Telefonie zugeschaltet und steht ...
right   Weiterlesen

Großlautes Einknicken des Südkuriers

calendar 13.06.2025 user KV-BODENSEE
Was liest man denn da auf einmal im Südkurier? Nachdem das Lokalblatt zu Beginn der Razzia gegen die Gruppe um Prinz Reuß voll auf die Kampagne der Staatsanwaltschaft aufgesprungen war und die Mitangeklagte Johanna Findeisen aus Frickingen öffentlich an den Pranger stellte, muss es jetzt ‒ nach...
right   Weiterlesen

Stammtisch West

calendar 13.06.2025 user OV Bodenseekreis West
am Donnerstag, den 19. Juni 2025 um 18 Uhr im Hof Neuhaus Hans Diether Roth und Thorsten Peters berichten über das Geschehen im Kreistag und Gemeinderat. Wir freuen uns auf bekannte und neue Gesichter in gemütlicher Runde!
right   Weiterlesen

Stammtisch Ost

calendar 13.06.2025 user OV Bodenseekreis Ost
am Donnerstag, den 19. Juni 2025 um 18 Uhr in Kressbronn Wir freuen uns auf bekannte und neue Gesichter in gemütlicher Runde! Details bitte per E-Mail erfragen.
right   Weiterlesen

Klausurgetagt

calendar 10.06.2025 user KV-BODENSEE
Über ein hartnäckiges Ringen und erneutes Scheitern geht es heute in der stattzeitung.org: Unser Überlinger Stadtrat Thorsten Peters gibt nicht auf, seinen lieben Kollegen im Gemeinderat die Ursache der Wohnungsnot aufzuzeigen. Sein jüngster Versuch wurde aber leider wieder vereitelt. ➔ zum s...
right   Weiterlesen

AfD-Bundestagswahlprogramm 2025 AfD-Kernforderungen Bundestagswahl 2025 Kreistagswahlprogramm

 

 

Lust auf mehr? Downloads

Grundsatzprogramm zur Bundestagswahl 2025

Sie können unser Grundsatzprogramm jeweils in einer Lang- und Kurzfassung, sowie das aktuelle Europawahlprogramm 2024 als PDF herunterladen.
Zum betrachten von PDF-Dokumenten muss Ihr Gerät ggf. einen PDF-Reader wie z.B. den Acrobat Reader installiert haben.

up