Ansprache unseres Bundessprechers Prof. Dr. Jörg Meuthen zum heutigen Tag der Deutschen Einheit

KV-BODENSEE - 03.10.2019

HIER GEHTS ZUM VIDEO ► 

❝Wir Deutsche begehen heute, am 3. Oktober, unseren Nationalfeiertag. Und wir tun das eigentlich als eine Nation, die – wenn es nach dem Willen des politischen Mainstreams ginge – in Auflösung begriffen sein sollte. Nein, dafür haben unsere Brüder und Schwestern in Ostdeutschland damals nicht gekämpft. Fast jeder von uns hat noch die Freiheitsrufe der mutig entschlossenen DDR-Bürger im Ohr: "Deutschland einig Vaterland", "Freiheit, Freiheit" und "Wir sind das Volk". Heute, dreißig Jahre später, ist schon der Begriff "Volk" verpönt. Auch Begriffe wie Vaterland und neuerdings sogar Freiheit werden von denen da oben geächtet und negativ konnotiert. Inmitten der Klima-Hysterie ist auch die Freiheit eines jeden Einzelnen nicht mehr zeitgemäß, denn "freiwilliger Verzicht" auf unsere Freiheit soll uns da verordnet werden.

Die junge Generation, die erst nach der 'Friedlichen Revolution' geboren wurde, kennt den Mauerfall nur noch aus dem Geschichtsunterricht und kann, da sie gottseidank keine eigenen Erfahrungen damit machen musste, meist wenig damit anfangen. Wenn die 'Fridays-for-Future-Kinder' heute auf die Straßen gehen, dann demonstrieren sie nicht mehr für die Freiheit. Freiheit ist für diese Generation – und ich möchte das wiederholen – gottseidank etwas scheinbar Selbstverständliches. Sie kennen die drückende Unfreiheit nicht; ich muss betonen: noch nicht. Sie stören sich kein bisschen daran, daß ihnen ihre Propheten sogar den freiwilligen Verzicht auf Freiheit predigen und marschieren frohgemut und fehlgeleitet in die selbstgewählte Unterdrückung.

Der 3. Oktober ist für mich jedes Jahr ein emotionaler Tag, da er mir immer wieder ins Bewußtsein rückt, was man im Trubel des Alltags zu leicht vergisst: Freiheit ist leider nicht selbstverständlich. Sie muss wie 1989 erkämpft und jeden Tag aufs Neue verteidigt werden; auch und gerade heute.

Anders als die Ostdeutschen, haben die Westdeutschen ihre Freiheit regelrecht geschenkt bekommen. Die Freiheit ist ihnen nach dem 2. Weltkrieg gewissermaßen zugefallen. Sie waren es gewöhnt, ihre Meinung frei äußern zu dürfen, frei reisen zu können und sich nicht zuletzt auch ökonomisch frei entfalten zu können. Anders im Osten Deutschlands; hier folgte auf die Nazi-Diktatur ein weiteres sozialistisches Unrechtsregime, die DDR. Diese leidvolle Geschichte hat die Menschen über Generationen geprägt, hat sie hochsensibel für jede Form der Bevormundung gemacht. Aus dieser Erfahrung heraus haben besonders unsere ostdeutschen Landsleute ein untrügliches Gespür für die Bedrohung der Freiheit. Sie reagieren sozusagen allergisch auf jeden Versuch von oben – sei es von Politik oder Medien – ihre Freiheit zu beschneiden. Diesen wichtigen Freiheits-Instinkt, der vielen im Westen und in der jüngeren Generation mangels eigener Erfahrung mit Unfreiheit fehlt, sollte man nicht als Demokratiedefizit diffamieren, sondern im Gegenteil besonders wertschätzen.

Mit tiefer Sorge blicke ich heute an unserem Nationalfeiertag auf unser Vaterland. Ein Vaterland, auf das wir nicht zuletzt auch wegen der in der 'Friedlichen Revolution' erkämpften Freiheit mit Recht stolz sein können. Ich bitte Sie: Lassen Sie uns gemeinsam dafür Sorge tragen, dass die großen Errungenschaften unserer freiheitlichen Demokratie gegen ihre zahlreichen Feinde nicht verloren gehen. Wehren wir uns dagegen mit entschlossenem bürgerschaftlichem Engagement.❞

JETZT dem AfD YouTube-Kanal abonnieren ► 

 

Teile diesen Beitrag in den sozialen Medien:

left Zurück zur Übersicht

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


SPD-Ministerin Nancy Faeser zensierte Corona-Doku

calendar 01.07.2025 user KV-BODENSEE
Vergangenen Samstag wurde in Friedrichshafen ein Skandal publik, der jetzt Wellen schlägt. Die Montagsspaziergänger führten im Graf-Zeppelin-Haus den Film „Nur ein Piks“ von Mario Nieswand auf und ermöglichten den rund 100 Gästen im Anschluss, Fragen an den Regisseur zu stellen. Der unter ...
right   Weiterlesen

Stammtisch Markdorf

calendar 01.07.2025 user OV Markdorf
Am Dienstag, den 8. Juli 2025 ausnahmsweise schon um 18 Uhr ist wieder der AfD-Stammtisch Markdorf. Wir freuen uns auf bekannte und neue Gesichter in gemütlicher Runde! Details bitte per E-Mail erfragen.
right   Weiterlesen

Stammtisch Mitte

calendar 29.06.2025 user OV Mitte
DER STAMMTISCH FÄLLT LEIDER AUS, WEIL DER GASTHOF BEREITS IN DER SOMMERPAUSE IST. Am Freitag, den 4. Juli 2025 um 17:30 Uhr ist wieder der AfD-Stammtisch Mitte im Gasthof Zum Scharfen Eck in Friedrichshafen-Kluftern, Markdorferstraße 83. Wir freuen uns auf bekannte und neue Gesichter in gemütl...
right   Weiterlesen

Überlingen holzt den Röschenwald ab

calendar 29.06.2025 user Thorsten Peters
Ein Beitrag von unserem Überlinger Stadtrat Thorsten Peters Der Geschäftsführer des Stadtwerks am See, Alexander-Florian Bürkle, ist diesmal in der Sitzung des Gemeinderats zu Gast und präsentiert den Jahresabschluss 2024. Mit einem Jahresüberschuss von knapp 13 Millionen Euro kann er recht s...
right   Weiterlesen

Radltreff Ost

calendar 27.06.2025 user OV Bodenseekreis Ost
Am Donnerstag, den 3. Juli 2025 um 18 Uhr ist wieder der AfD-Radltreff in Langenargen. Wir freuen uns auf bekannte und neue Gesichter! Details bitte per E-Mail erfragen.
right   Weiterlesen

Reste der Meinungsfreiheit erfolgreich verteidigt

calendar 24.06.2025 user KV-BODENSEE
Die AfD am Bodensee gratuliert Deutschland zum heutigen Sieg im Kampf um die Meinungsfreiheit. Am Vormittag urteilte das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig, dass das Verbot des auch im Bodenseekreis sehr beliebten Compact Magazins durch die ehemalige SPD-Innenministerin Nancy Faeser rechtswidrig wa...
right   Weiterlesen

Kino-Tipp: Nur ein Piks

calendar 20.06.2025 user KV-BODENSEE
Die Montagsspaziergänger Friedrichshafen laden herzlich zur Filmvorführung ein: Nur ein Piks - im Schatten der Impfung am Samstag, den 28. Juni 2025 um 19 Uhr im Graf-Zeppelin-Haus in Friedrichshafen Regisseur Mario Nieswand wird nach der Vorführung per Video-Telefonie zugeschaltet und steht ...
right   Weiterlesen

Großlautes Einknicken des Südkuriers

calendar 13.06.2025 user KV-BODENSEE
Was liest man denn da auf einmal im Südkurier? Nachdem das Lokalblatt zu Beginn der Razzia gegen die Gruppe um Prinz Reuß voll auf die Kampagne der Staatsanwaltschaft aufgesprungen war und die Mitangeklagte Johanna Findeisen aus Frickingen öffentlich an den Pranger stellte, muss es jetzt ‒ nach...
right   Weiterlesen

Stammtisch West

calendar 13.06.2025 user OV Bodenseekreis West
am Donnerstag, den 19. Juni 2025 um 18 Uhr im Hof Neuhaus Hans Diether Roth und Thorsten Peters berichten über das Geschehen im Kreistag und Gemeinderat. Wir freuen uns auf bekannte und neue Gesichter in gemütlicher Runde!
right   Weiterlesen

Stammtisch Ost

calendar 13.06.2025 user OV Bodenseekreis Ost
am Donnerstag, den 19. Juni 2025 um 18 Uhr in Kressbronn Wir freuen uns auf bekannte und neue Gesichter in gemütlicher Runde! Details bitte per E-Mail erfragen.
right   Weiterlesen

Klausurgetagt

calendar 10.06.2025 user KV-BODENSEE
Über ein hartnäckiges Ringen und erneutes Scheitern geht es heute in der stattzeitung.org: Unser Überlinger Stadtrat Thorsten Peters gibt nicht auf, seinen lieben Kollegen im Gemeinderat die Ursache der Wohnungsnot aufzuzeigen. Sein jüngster Versuch wurde aber leider wieder vereitelt. ➔ zum s...
right   Weiterlesen

Körperlich und geistig ertüchtigt

calendar 09.06.2025 user KV-BODENSEE
Der Höhenflug der AfD ist bekanntlich unaufhaltsam und heute haben zwei AfD-Kreisverbände am Bodensee buchstäblich einen weiteren Gipfel erklommen und zwar in den Allgäuer Bergen. Das besondere dieser außergewöhnlichen Bergwanderung: ein politischer Vortrag in freier Natur über das Auseinande...
right   Weiterlesen

AfD-Bundestagswahlprogramm 2025 AfD-Kernforderungen Bundestagswahl 2025 Kreistagswahlprogramm

 

 

Lust auf mehr? Downloads

Grundsatzprogramm zur Bundestagswahl 2025

Sie können unser Grundsatzprogramm jeweils in einer Lang- und Kurzfassung, sowie das aktuelle Europawahlprogramm 2024 als PDF herunterladen.
Zum betrachten von PDF-Dokumenten muss Ihr Gerät ggf. einen PDF-Reader wie z.B. den Acrobat Reader installiert haben.

up