Verheimlichte Realität und sichere Zukunft: Arm, ärmer, Aleman

KV-BODENSEE - 08.03.2015
 \r \r Unter diesem Titel erschien kürzlich ein Beitrag von Christian Wolf im Internet unter dem Link (http://info.kopp-verlag.de/hintergruende/deutschland/christian-wolf/verheimlichte-realitaet-und-sichere-zukunft-arm-aermer-aleman.html), auf den wir hier aufgrund seiner Aktualität hinweisen möchten.\r \r Der Artikel befasst sich mit der Verarmung der Deutschen als Gegenargument zu dem oft zitierten Ausspruch vieler Politiker: „Die Deutschen haben vom Euro am meisten profitiert!“, den der Beitrag als völlige Verleugnung der Realität entlarvt. Der Autor beruft sich als Beweis für seine Argumentation auf Fakten, die ein Deutscher in Belfast, Dr. Joachim Jahnke (http://www.jjahnke.net/), anhand von Grafiken aus Daten von OECD, EZB, Eurostat, Banken etc. erstellt hat. Diese zeigen ein ungeschöntes Bild deutscher und europäischer Wirklichkeit, vor dem Hintergrund der eigentlichen Profiteure des Euro, so Christian Wolf, die unter den Bonusbeworfenen, den brachial agierenden Bänkern, international jonglierenden Großkonzernen, Superreichen sowie opportunistischen Politikern und Lobbyisten zu finden seien – der deutsche Bürger aber verarme mittlerweile tatsächlich zusehends.\r \r \r \r Als Beweis für seine Argumentation hat Christian Wolf dazu nachfolgende von Dr. Jahnke erstellte Grafiken analysiert, die wir aufgrund ihrer vergleichenden Aussagekraft auch hier zur Diskussion stellen wollen:\r \r Bild 1 zeigt die Entwicklung von Löhnen und Gehältern 2000 bis 2013. Nur in den Euro-Krisenländern Portugal und Griechenland haben sich Löhne und Gehälter seit 2000 noch schlechter entwickelt als es für Deutschland angegeben wird (Grafik No. 17122).\r \r 17122\r \r Die nächsten zwei Bilder zeigen das Netto-Rentenniveau im Verhältnis zum letzten Arbeitseinkommen. Gemessen daran – von Irland abgesehen – sind die deutschen Renten die niedrigsten der Eurozone und bei niedrigen Arbeitseinkommen (halber Durchschnitt) sogar die niedrigsten überhaupt (Grafik No.18603, 18602).\r \r 18603\r \r  \r \r 18602\r \r Bild 4 zeigt die Vermögensverteilung im Euroraum im Jahr 2010. Danach ist das Nettovermögen der Masse der deutschen Haushalte in dem Jahr niedriger als in jedem anderen Euroland. Nach Daten der EZB aus der Befragung von 62.000 Haushalten für 2010 betrug das Medianvermögen, das die obere von der unteren Hälfte der Vermögen teilt, hierzulande 51.400 Euro – halb so viel wie im Durchschnitt der Eurozone und gerade mal ein Viertel von Belgien. Ein spanischer Haushalt kam danach auf 181.000 Euro (Grafik No.18597).\r \r 18597\r \r Bild 5 zeigt den Anteil des Wohnungseigentums der Bürger im Euroraum im Jahr 2010. Im Euroraum liegen wir mit 44 % Wohneigentums-Haushalten auf dem vorletzten Platz. Der Altersarmut wäre damit Tür und Tor geöffnet (Grafik No.18598).\r \r 18598\r \r Bild 6 gibt die aktuelle Verteilung von Bevölkerung und Vermögen in Deutschland an, letzteres ist in den Privathaushalten extrem ungleich verteilt. Damit fällt die Mehrheit der deutschen Haushalte gegenüber den anderen Euroländern weiter zurück. Nach aktuellen Berechnungen des DIW vereinigen 0,1 % der reichsten deutschen Haushalte ca. 15 % des Gesamtvermögens auf sich. Den reichsten 10 % der deutschen Haushalte gehören danach sogar 63 - 74 % des Gesamtvermögens (Grafik No.18615).\r \r 18615\r \r Die letzte Grafik zeigt, daß Deutschland bei der Entwicklung des realen Bruttoinlandsprodukts (BIP) seit dem Jahr 2000 beim Vergleich mit anderen Euroländern nur im unteren Mittelfeld liegt. Wie läßt sich damit nun der Ausspruch vieler deutscher Politiker verstehen: „Deutschland hat am meisten vom Euro profitiert!“ ? Die Antwort fällt angesichts der Daten sicherlich nicht schwer (Grafik No.18599).\r \r 18599\r \r Der Autor Christian Wolf weist zum Schluss seines Beitrages ergänzend noch darauf hin, daß\r \r »bei den „in Arbeit befindlichen und trotzdem armen Bürgern“, die zusätzlich zum Lohn als „Aufstocker“ auf Hartz-4-Leistungen angewiesen sind, Deutschland nur noch von den Krisenländern Spanien, Italien und Griechenland überboten wird.\r \r »entsprechend der Anteil von armutsgefährdeten Arbeitnehmern in Deutschland bei ca. 8 % liegt (zum Vergleich in Finnland nur bei 2 %, in den Niederlanden bei 3 %).\r \r »die Kinderlosigkeit hierzulande auch als Folge schlechter Arbeitseinkommen steigt. Bei der Geburtenrate, die die Zahl der Geburten pro Bevölkerung angibt, ist Deutschland seit Jahren Schlusslicht und wurde zuletzt nur noch von Portugal unterboten.\r \r »das deutsche Netto-Rentenniveau – ohne Berücksichtigung der weiter reduzierenden Besteuerungseinflüsse des Alterseinkünftegesetzes – von 57,4 % im Jahr 1985 schrittweise bis auf 43 % in 2030 sinke. Dafür verantwortlich seien insbesondere die „Riestertreppe“ (pro Jahr 0,5 prozentige Absenkung der Bemessungsgrundlage für die Rentenanpassung bis vier Prozent erreicht sind) und ein sogenannter „Nachhaltigkeitsfaktor“ sowie ein „Ausgleichsfaktor“.\r \r Machen Sie sich bitte selbst ein kritisches Bild von diesen Unterlagen, die die ungeschönte Realität sicherlich besser wiedergeben als es manch einem von uns genehm sein dürfte.\r \r  \r \r Für den Kreisvorstand Bodensee,\r \r Dr. Ralph Koch
Teile diesen Beitrag in den sozialen Medien:

left Zurück zur Übersicht

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


Kino-Tipp: Nur ein Piks

calendar 20.06.2025 user KV-BODENSEE
Die Montagsspaziergänger Friedrichshafen laden herzlich zur Filmvorführung ein: Nur ein Piks - im Schatten der Impfung am Samstag, den 28. Juni 2025 um 19 Uhr im Graf-Zeppelin-Haus in Friedrichshafen Regisseur Mario Nieswand wird nach der Vorführung per Video-Telefonie zugeschaltet und steht ...
right   Weiterlesen

Großlautes Einknicken des Südkuriers

calendar 13.06.2025 user KV-BODENSEE
Was liest man denn da auf einmal im Südkurier? Nachdem das Lokalblatt zu Beginn der Razzia gegen die Gruppe um Prinz Reuß voll auf die Kampagne der Staatsanwaltschaft aufgesprungen war und die Mitangeklagte Johanna Findeisen aus Frickingen öffentlich an den Pranger stellte, muss es jetzt ‒ nach...
right   Weiterlesen

Stammtisch West

calendar 13.06.2025 user OV Bodenseekreis West
am Donnerstag, den 19. Juni 2025 um 18 Uhr im Hof Neuhaus Hans Diether Roth und Thorsten Peters berichten über das Geschehen im Kreistag und Gemeinderat. Wir freuen uns auf bekannte und neue Gesichter in gemütlicher Runde!
right   Weiterlesen

Stammtisch Ost

calendar 13.06.2025 user OV Bodenseekreis Ost
am Donnerstag, den 19. Juni 2025 um 18 Uhr in Kressbronn Wir freuen uns auf bekannte und neue Gesichter in gemütlicher Runde! Details bitte per E-Mail erfragen.
right   Weiterlesen

Klausurgetagt

calendar 10.06.2025 user KV-BODENSEE
Über ein hartnäckiges Ringen und erneutes Scheitern geht es heute in der stattzeitung.org: Unser Überlinger Stadtrat Thorsten Peters gibt nicht auf, seinen lieben Kollegen im Gemeinderat die Ursache der Wohnungsnot aufzuzeigen. Sein jüngster Versuch wurde aber leider wieder vereitelt. ➔ zum s...
right   Weiterlesen

Körperlich und geistig ertüchtigt

calendar 09.06.2025 user KV-BODENSEE
Der Höhenflug der AfD ist bekanntlich unaufhaltsam und heute haben zwei AfD-Kreisverbände am Bodensee buchstäblich einen weiteren Gipfel erklommen und zwar in den Allgäuer Bergen. Das besondere dieser außergewöhnlichen Bergwanderung: ein politischer Vortrag in freier Natur über das Auseinande...
right   Weiterlesen

Geselliger erster AfD-Stammtisch in Meckenbeuren

calendar 09.06.2025 user OV Ost
Meckenbeuren hat jetzt auch endlich seinen AfD-Stammtisch. Die erste Zusammenkunft fand trotz gelegentlichen Regens als Grillfest statt. Mehr als 30 AfD-Sympathisanten lernten sich in gemütlicher Runde kennen. Einige Mitglieder des Kreisvorstands stellten unter der Zeit die AfD am Bodensee vor. Der...
right   Weiterlesen

TikTok-Training: Werde zum alternativen Influencer am Bodensee

calendar 08.06.2025 user KV-BODENSEE
TikTok hat eine große Reichweite und sollte für die politische Meinungsbildung nicht außer Acht gelassen werden. Für den AfD Kreisverband Bodenseekreis wären kurze politische Kommentare zu hoch aktuellen Themen mit lokalem Bezug ideal. Wer möchte das einmal ausprobieren? Am 15. Juni um 15 Uhr...
right   Weiterlesen

Politische Bergwanderung

calendar 06.06.2025 user KV Westallgäu-Lindau
in den Allgäuer Bergen am (Pfingst-)Montag, den 9. Juni 2025 von 13 bis 17 Uhr mit Prof. Dr. Dr. Daniel von Wachter (Religionsphilosoph aus Liechtenstein): „Einigkeit und Recht und Freiheit – Was ist mit dem Recht in Deutschland passiert?“ Ca. 2,5 Stunden Panoramawanderung, 400 Höhenmete...
right   Weiterlesen

Stammtisch Markdorf

calendar 04.06.2025 user OV Markdorf
Am Dienstag, den 10. Juni 2025 um 19 Uhr ist wieder der AfD-Stammtisch Markdorf. Diesmal mit einer satirischen Deutschstunde von Lehrer Andreas Piekniewski. Wir freuen uns auf bekannte und neue Gesichter in gemütlicher Runde! Details bitte per E-Mail erfragen.
right   Weiterlesen

Stammtisch Mitte

calendar 02.06.2025 user OV Mitte
Diesen Monat ausnahmsweise am (zweiten) Freitag, den 13. Juni 2025 um 17:30 Uhr ist wieder der AfD-Stammtisch Mitte im Gasthof Zum Scharfen Eck in Friedrichshafen-Kluftern, Markdorferstraße 83. Wir freuen uns auf bekannte und neue Gesichter in gemütlicher Runde!
right   Weiterlesen

Die Landesmannschaft steht

calendar 01.06.2025 user KV-BODENSEE
Ein Wochenend-Sitzmarathon liegt hinter uns und wir haben es in nur zwei Tagen geschafft: Die AfD-Mannschaft für die Landtagswahl Baden-Württemberg 2026 wurde aufgestellt. Das Ergebnis wird in Kürze vom Landesverband veröfffentlicht und hier ist es schon mal als Foto: Die Delegation des Kreis...
right   Weiterlesen

AfD-Bundestagswahlprogramm 2025 AfD-Kernforderungen Bundestagswahl 2025 Kreistagswahlprogramm

 

 

Lust auf mehr? Downloads

Grundsatzprogramm zur Bundestagswahl 2025

Sie können unser Grundsatzprogramm jeweils in einer Lang- und Kurzfassung, sowie das aktuelle Europawahlprogramm 2024 als PDF herunterladen.
Zum betrachten von PDF-Dokumenten muss Ihr Gerät ggf. einen PDF-Reader wie z.B. den Acrobat Reader installiert haben.

up