Moderne bäuerliche Betriebe mit Verwurzelung in der Region sind am besten geeignet, umwelt- und marktgerecht zu produzieren. Unsere heimische Landwirtschaft ist für die Selbstversorgung Deutschlands ‒ auch in Krisenzeiten ‒ mit gesunden, regionalen Nahrungsmitteln unverzichtbar. Unter der aktuellen Politik wird diesem Wirtschaftszweig allerdings kaum Beachtung geschenkt und keine Wertschätzung gezeigt. Die strukturellen Rahmenbedingungen der deutschen Landwirtschaft verunmöglichen kleinen und mittelgroßen Betrieben langfristig eine erfolgreiche Existenz. Seit Jahrzehnten erleben wir ein kontinuierliches Sterben unserer Bauernhöfe. Schluss damit!
Stef Manzini (links) von der stattzeitung.org führte durch den Abend, die weiteren Podiumsteilnehmer waren Emil Sänze, Bernhard Eisenhut und Dennis Klecker.
Das Dorfgemeinschaftshaus Salem-Weildorf während der Landwirte-Konferenz.
Herzlicher Empfang der Gäste am Eingang.
Detlev Gallandt, Sprecher der AfD Bodensee, eröffnet das Symposium.
(Fotos: Henrik Kiefer)
Veröffentlichungen zu dieser Aktion:
10.04.2025: Detlev Gallandt lädt ein zum agrarpolitischen Symposium
13.04.2025: Den Verdruss vom Acker in die Politik getragen
Wir laden ein zur Landwirte-Konferenz am Samstag, den 12. April 2025 um 19 Uhr in Salem-Weildorf, Dorfgemeinschaftshaus, Heiligenbergerstraße 117. Das Podium besteht aus drei AfD-Landtagsabgeordneten: dem Europapolitik-Experten Emil Sänze und den beiden Mitgliedern im Landwirtschaftsausschuss Bernhard Eisenhut und Dennis Klecker. Als Moderatorin konnten wir Stef Manzini von der stattzeitung.org gewinnen.
Die Landwirte im Publikum sind aufgefordert, sich kräftig an der Diskussion zu beteiligen, Fragen zu stellen und Forderungen an die Landespolitik einzubringen, damit die Landwirtschaft in Baden-Württemberg wieder eine Zukunft hat. Wer nicht nach Salem kommen kann, hat die Möglichkeit, alles online mitzuverfolgen: Wir übertragen die Konferenz in Echtzeit auf YouTube.
Wirtschaftliche Existenzbedrohung der landwirtschaftlichen Betriebe
Die EU-Förderpolitik
Selbstversorgungsgrad mit Lebensmitteln in Deutschland
„Klimaneutrale“ Landwirtschaft bis 2045
Pflanzenschutz
Schäden durch Wildtiere
Sie können unser Grundsatzprogramm jeweils in einer Lang- und Kurzfassung, sowie das aktuelle Europawahlprogramm 2024 als PDF herunterladen.
Zum betrachten von PDF-Dokumenten muss Ihr Gerät ggf. einen PDF-Reader wie z.B. den Acrobat Reader installiert haben.