Glaser: Die Staatskrise rückt näher

KV-BODENSEE - 24.02.2016
Berlin, 24. Zu den Gefahren der deutschen Staatverschuldung erklärt der stellvertretende Vorsitzende der Alternative für Deutschland (AfD), Albrecht Glaser: „Seit den 60er Jahren des 20. Jahrhunderts werden in Deutschland kontinuierlich Staatsschulden aufgebaut. Von damals 1.000 Mark pro Westdeutschen auf heute rund 25.000 Euro für jeden Einwohner Deutschlands. Das entsprach damals einem Schuldenbetrag von 64 Milliarden Mark, heute sind es etwa 2,2 Billionen Euro. Wie eine zeitnah stark schrumpfende Bevölkerung, die hochwahrscheinlich mit einer schrumpfenden Volkswirtschaft einhergeht, diese Lasten der Vergangenheit tragen soll, wird nicht erörtert. Die Medien und die Öffentlichkeit leben in der Meinung, die „schwarze Null“ sei wenigstens ein Beleg für die Vermeidung eines weiteren Schuldenaufbaus. Und Schäuble tut alles, um diesen Eindruck zu erwecken und zu bestärken. Die Wahrheit ist jedoch, dass es sich dabei um die berühmte Milchmädchenrechnung handelt. Denn im Unterschied zu einer kaufmännischen Betrachtungsweise, wie sie sich in jeder Unternehmensbilanz niederschlägt, wird der Werteverzehr der gesamten Infrastruktur des Bundes –und bei Ländern und Kommunen ist dies nicht anders- in Gestalt von Straßen, Brücken, Wasserstraßen, Flugzeugen, Panzern, Bürogebäuden und EDV-Anlagen im Zahlenwerk überhaupt nicht abgebildet. Das Gleiche gilt für die sich auftürmenden Lasten für die Pensionen aller Politiker und Beamten. Bei all‘ dem geht es jährlich um zweistellige Milliardenbeträge, die einen ungehinderten weiteren Schuldenaufbau darstellen, ohne dass dies von irgendjemand außerhalb der Fachwelt bemerkt wird. Allein die Versorgungslasten betragen eine halbe Billion mit jährlicher Steigerung. Diese Beträge erscheinen auch nicht im Betrag der Staatsschulden und müssten in Wahrheit diesen zugerechnet werden. Hinzu kommt die Tatsache, dass die Nullzinspolitik der EZB seit Jahren den Gesamtbetrag der Staatsschulden von Zinsen nahezu freistellt. Würden diese anfallen, wäre allein dies für den öffentlichen Sektor ein weiterer jährlicher Ausgabenbetrag von rund 60 Milliarden Euro. Man könnte auf die Idee kommen, dass die Bundesregierung die EZB-Zinspolitik deshalb unbeanstandet lässt, damit sie künstliche Haushaltsvorteile dadurch hat. Den Sparer kostet dieser Trick jährlich etwa 25 Milliarden Euro an Vermögensverlust. Seine private Alterssicherung schmilzt und treibt Millionen Menschen in die Altersarmut. Wie man sieht ist die schwarze Null eher ein schwarzes Loch und, was die alternde Bevölkerung angeht, eine menschenverachtende Politik. Wenn man jetzt die sich zusätzlich aufbauenden Migrationslasten in Betracht zieht, dann ist die Finanzkatastrophe in naher Zeit absehbar. Gut 50 Milliarden Euro werden allein für 2016 und 2017 hierfür benötigt und weitere Steigerungen zeichnen sich ab. Die Haftungsrisiken für EU-Verpflichtungen in Höhe von etwa 600 Milliarden Euro sind bei all‘ dem nicht einmal berücksichtigt.  Die Staatskrise rückt näher, daher steigt die Nervosität und Aggressivität der etablierten Politiker. Bürger es geht um Euer Schicksal. Seid wachsam, ehe es zu spät ist!“
https://www.alternativefuer.de/2016/02/24/glaser-die-staatskrise-rueckt-naeher/  
Teile diesen Beitrag in den sozialen Medien:

left Zurück zur Übersicht

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


Ist die christliche Wertegesellschaft die letzte Chance für Europa?

calendar 19.10.2025 user KV-BODENSEE
Am Mittwoch, den 5. November 2025 um 19 Uhr begrüßen wir im Graf-Zeppelin-Haus, Olgastraße 20, Friedrichshafen drei prominente Redner: Dr. Dr. David Berger, Joachim Kuhs und Dr. Malte Kaufman sind der Einladung des AfD Kreisverbandes Bodenseekreis und der Christen in der AfD gefolgt und widmen si...
right   Weiterlesen

Christoph Högel: Unser Direktkandidat bei der Landtagswahl 2026

calendar 19.10.2025 user KV-BODENSEE
Landtagswahl 2026: Christoph Högel zum Direktkandidaten im Wahlkreis 67 (Bodensee) gewählt. Ersatzkandidat ist Berthold Josef Bohner. Eriskirch: Am Freitag, den 17. Oktober 2025 fand die Aufstellungsversammlung zur Landtagswahl im AfD Kreisverband Bodenseekreis statt. Mit Christoph Högel konnte ...
right   Weiterlesen

Pressemitteilung: Philipp R. ist zurückgetreten

calendar 19.10.2025 user KV-BODENSEE
Philipp R. ist am Freitag, den 17. Oktober 2025 als Beisitzer des AfD Kreisverbandes Bodenseekreis und Vorsitzender des AfD Ortsverbandes Mitte zurückgetreten und hat die Partei verlassen. Die AfD achtet darauf, wer sie in repräsentativen Ämtern vertritt. Die Wahlordnung der AfD sieht vor, dass ...
right   Weiterlesen

Stammtisch Ost

calendar 12.10.2025 user OV Bodenseekreis Ost
Am Donnerstag, den 16. Oktober 2025 um 18 Uhr ist wieder der AfD-Stammtisch in Kressbronn. Wir freuen uns auf bekannte und neue Gesichter! Details bitte per E-Mail erfragen.
right   Weiterlesen

Windkraft am Bodensee ohne Zukunft

calendar 09.10.2025 user KV-BODENSEE
Am Dienstag war der Kraftwerksfachmann Dipl.-Ing. Klaus Richardt in Kluftern zu Gast. In seinem Vortrag zum Thema Windkraft am Bodensee klärte er die Anwohner der hier ausgewiesenen Windvorranggebiete über den Unsinn von Windkraftanlagen insbesondere im Süden Baden-Württembergs auf. Das Publiku...
right   Weiterlesen

„Corona-Helden“: Filmvorführung im Graf-Zeppelin-Haus

calendar 09.10.2025 user KV-BODENSEE
Am Freitagabend, den 10. Oktober 2025 lohnt sich wieder mal eine Fahrt zum Graf-Zeppelin-Haus in Friedrichshafen, Olgastraße 20. Die Montagsspaziergänger zeigen dort einen sehenswerten Film des alternativen Fernsehsenders AUF1 über Mutärzte, welche sich den ungerechtfertigten Grundrechtsbeschrä...
right   Weiterlesen

Stammtisch Markdorf

calendar 07.10.2025 user OV Markdorf
Am Dienstag, den 14. Oktober 2025 um 19 Uhr ist wieder der AfD-Stammtisch in Markdorf. Diesmal mit einem Vortrag über „Unsere Identität und ihre Stärkung“. Wir freuen uns auf bekannte und neue Gesichter in gemütlicher Runde! Details bitte per E-Mail erfragen.
right   Weiterlesen

Landesbauordnung (Klimahysterie?)

calendar 06.10.2025 user Thorsten Peters
Ein Beitrag von unserem Überlinger Stadtrat Thorsten Peters Es ist gerade mal ein Jahr her, dass der Gemeinderat die Überlinger Altstadtsatzung dahingehend geändert hat, dass fortan die Dächer der Altstadt mit Photovoltaik-Anlagen aus Sicht vieler Bürger verunstaltet werden dürfen. Immerhin ...
right   Weiterlesen

Infostand in Markdorf

calendar 06.10.2025 user OV Markdorf
Am Donnerstag, den 9. Oktober 2025 sind wir zwischen 9 und 13 Uhr mit unserem Infostand beim Latschebrunnen in Markdorf, Kreuzung Hauptstraße / Am Stadtgraben, stehen den Passanten für Fragen und Anregungen zur Verfügung und verteilen unsere Flugblätter. © OpenStreetMap
right   Weiterlesen

Impressionen von der Friedenskette Bodensee

calendar 06.10.2025 user KV-BODENSEE
Gestern waren wir bei der Friedenskette Bodensee mit einem Infostand in Meersburg dabei und trotzten gelegentlichen Windböen und kurzen Regenschauern. Kurz nach 15 Uhr schloss sich die Menschenkette entlang des Ufers an der Altstadt von Meersburg als Zeichen für den Frieden. Laut ertönte unser...
right   Weiterlesen

Mahnwache gegen Windräder auf dem Hochbühl

calendar 05.10.2025 user KV-BODENSEE
ÜberlingenZero heißt eine lokale Gruppierung, die Klimapanik verbreitet und den Ausbau von Windkraftanlagen vorantreibt. Aus ihrer Einseitigkeit machen sie gar keinen Hehl: Im Amtsblatt „Hallo Ü“ bewerben sie ihre Informationsveranstaltung zum Thema „Windenergie - Chancen und Nutzen“. In...
right   Weiterlesen

Windräder im Bodenseekreis beantragt

calendar 04.10.2025 user KV-BODENSEE
Jetzt ist es soweit: Für Betenbrunn bei Heiligenberg im Bodenseekreis wird ein Alptraum wahr. Korrektur: Die Windräder wurden nicht im Windvorranggebiet Betenbrunn (blaue Markierung) beantragt, sondern nördlich von Rickertsreute (rote Markierung) außerhalb eines Windvorranggebietes. Die beiden ...
right   Weiterlesen

AfD-Bundestagswahlprogramm 2025 AfD-Kernforderungen Bundestagswahl 2025 Kreistagswahlprogramm

 

 

Lust auf mehr? Downloads

Grundsatzprogramm zur Bundestagswahl 2025

Sie können unser Grundsatzprogramm jeweils in einer Lang- und Kurzfassung, sowie das aktuelle Europawahlprogramm 2024 als PDF herunterladen.
Zum betrachten von PDF-Dokumenten muss Ihr Gerät ggf. einen PDF-Reader wie z.B. den Acrobat Reader installiert haben.

up